| | Kabotage |
| | Kaldor-Hicks-Kriterium |
| | Kalkulation |
| | Kalkulationsmethoden |
| | Kalkulationsverfahren |
| | Kalkulationszinsfuß |
| | Kalkulationszinssatz |
| | Kalkulatorische Kosten |
| | Kalkulatorischer Unternehmerlohn |
| | Kameralistik |
| | Kammlinie |
| | Kanban |
| | Kapazität |
| | Kapazität und Beschäftigung |
| | Kapazitätseffekt der Investition |
| | Kapazitätsgestaltung und -optimierung |
| | Kapital |
| | Kapitalanlagegesellschaften |
| | Kapitalbedarfsplanung und -rechnung |
| | Kapitalbeteiligung der Arbeitnehmer |
| | Kapitalbeteiligungsgesellschaft |
| | Kapitalbeteiligungsgesellschaften |
| | Kapitalerhöhung |
| | Kapitalerhöhung und -herabsetzung |
| | Kapitalertragsteuer |
| | Kapitalflussrechnung |
| | Kapitalfreisetzung |
| | Kapitalgesellschaft |
| | Kapitalgut |
| | Kapitalherabsetzung |
| | Kapitalintensität |
| | Kapitalismus |
| | Kapitalkoeffizient |
| | Kapitalkonsolidierung |
| | Kapitalkonsolidierung, Erwerbsmethode/Purchase Method |
| | Kapitalkonsolidierung, Interessenzusammenführungsmethode |
| | Kapitalmarkt |
| | Kapitalmarkteffizienz |
| | Kapitalmarktinformation |
| | Kapitalmarktmodelle |
| | Kapitalproduktivität (aK) |
| | Kapitalrentabilität |
| | Kapitalsammelstellen |
| | Kapitalstock |
| | Kapitaltheorie |
| | Kapitalumschlag |
| | Kapitalverkehr |
| | Kapitalverkehrsbilanz |
| | Kapitalwert |
| | Kartell |
| | Kasse |
| | Kassenkredit |
| | Kassenobligationen |
| | Kaufkraft |
| | Kaufkraft und Kaufkraftkennziffern |
| | Kaufkraftparität |
| | Kaufmann |
| | Kausalanalyse |
| | Käufertypologien |
| | Körperschaftsteuer |
| | Kündigung und Kündigungsschutz |
| | Kennzahlen |
| | Kennzahlen und Kennzahlensysteme |
| | Kernkompetenzen |
| | Keynes-Effekt |
| | Keynes-Fälle |
| | Keynes-Ohlin-Kontroverse |
| | Keynes-Plan |
| | Keynessche Theorie |
| | Kindergeld |
| | Kitchin-Zyklus |
| | Klassische Theorie |
| | Klassische Wachstumstheorie |
| | klassischer Bereich |
| | KMU |
| | Knappheit |
| | Kohlepfennig |
| | Koinzidenz |
| | Kollektivismus |
| | Kommanditgesellschaft (KG) |
| | Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) |
| | Kommissionär |
| | Kommissionsgeschäft |
| | Kommunalkredit |
| | Kommunikation |
| | Kommunikationsnetze |
| | Kommunikationspolitik |
| | Kompensationsgeschäft |
| | Kompensationsgeschäfte |
| | Kompensationshypothese |
| | Kompensationsprinzipien |
| | kompensatorische Finanzpolitik |
| | Kompetenz und Kompetenzmanagement |
| | Komplexitätsmanagement |
| | Konditionenpolitik |
| | Konditionierung |
| | Kondratieff-Zyklus |
| | Konflikt- und Kooperationsmanagement |
| | Konflikte in Organisationen |
| | Konjunkturausgleichsrücklage |
| | konjunkturneutraler Haushalt |
| | Konjunkturpolitik |
| | Konjunkturrat |
| | Konjunkturtheorie |
| | Konkurrentenanalyse (Corporate Intelligence) |
| | Konkurs |
| | Konkursausfallgeld |
| | Konnossement |
| | Konsolidierung |
| | Konsolidierungskreis |
| | Konsols |
| | Konsortialkredit |
| | Konsortium |
| | konstituierende Prinzipien |
| | Konstruktion |
| | Konstruktivismus |
| | Konsumentenrente |
| | Konsumentensouveränität |
| | Konsumentenverhalten |
| | Konsumgütermarketing |
| | Konsumtheorie |
| | Kontenrahmen |
| | Kontingenz |
| | Konto |
| | Kontokorrentkredit |
| | Kontraktmarketing |
| | Kontrakttheorie |
| | Kontrolle |
| | Kontrollprozess |
| | Konvergenztheorie |
| | Konvertibilität |
| | Konzentration |
| | Konzept relevanter Gütereigenschaften |
| | Konzern |
| | Konzern (Finanzierung, Rechnungslegung, Besteuerung) |
| | Konzernabschluss |
| | Konzernbilanzpolitik |
| | Konzerncontrolling |
| | Konzernorganisation |
| | Konzernrichtlinien |
| | Konzertierte Aktion |
| | Kooperation |
| | Koordination |
| | Korrelationsanalyse |
| | Kosten |
| | Kosten- und Erlösmanagement |
| | Kosten- und Erlösrechnung |
| | Kosten- und Leistungsrechnung |
| | Kosten-Nutzen-Analyse |
| | Kostenarten, Kostenartenrechnung |
| | Kostenartenrechnung |
| | Kostenbegriffe |
| | Kosteneinflussgrößen |
| | Kostenfunktionen und -verhalten |
| | Kostengerade |
| | Kostengleichung |
| | Kostenkontrolle |
| | Kostenmanagement |
| | Kostenplanung |
| | Kostenrechnung |
| | Kostenrechnung unter Unsicherheit |
| | Kostenrechnungssysteme |
| | Kostenremanenz |
| | Kostenstelle |
| | Kostenstellen, Kostenstellenrechnung |
| | Kostenstellenrechnung |
| | Kostentheorie |
| | Kostenträger |
| | Kostenträger, Kostenträgerrechnung |
| | Kostenträgerrechnung |
| | Kostenträgerstückrechnung |
| | Kostenvergleichsrechnung |
| | Kostenvorgabe |
| | Kostenzurechnung |
| | Kraftfahrzeugsteuer |
| | Krankenversicherung |
| | Kreativitätstechniken |
| | Kredit |
| | Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) |
| | Kreditarten |
| | Kreditbanken |
| | Kreditderivate |
| | Kreditfazilität |
| | Kreditkarte |
| | Kreditmarkttheorie |
| | Kreditplafondierung |
| | Kreditsicherheiten |
| | Kreditvermittler |
| | Kreditversicherungen |
| | Kreditwürdigkeitsprüfung |
| | Krise |
| | Krisenforschung und -management |
| | Kritischer Rationalismus |
| | Kulturbetriebe |
| | Kundenanalyse |
| | Kundenbindung |
| | Kundendienst |
| | Kundenmanagement |
| | Kundenzufriedenheit |
| | Kuponsteuer |
| | Kuppelproduktion |
| | Kurs |
| | Kursprognose |
| | Kurssicherung |
| | Kurszusätze |
| | Kurzarbeit |
| | Kurzarbeitergeld |
| | kurzfristiger Währungsbeistand |
| | Kybernetik |