| | B-Geschäft |
| | Backstop-Technologie |
| | Baker-Plan |
| | Balanced Scorecard |
| | Bank |
| | Bank deutscher Länder |
| | Bankbetriebslehre |
| | Banken |
| | Bankenaufsicht |
| | Bankenliquidität |
| | Bankensystem |
| | Bankenverfahren |
| | Banker’s Rule |
| | bankfremdes Geschäft |
| | Bankgarantie |
| | Bankgeheimnis |
| | Bankgeschäfte |
| | Banking-POS |
| | Banking-Theorie |
| | Banknoten |
| | Banknotenumlauf |
| | Bardepot |
| | Bargaining-Theorie |
| | bargeldloser Zahlungsverkehr |
| | Bartergeschäft |
| | Basisgrößen der Unternehmensrechnung |
| | Basisperiode |
| | Batelle-Institut e.V. |
| | Bausparkassen |
| | Bayes-Theorem |
| | Börse |
| | Börsen und Börsenhandel |
| | Börsenindizes |
| | Börsenkursbildung |
| | Börsenpsychologie |
| | Börsenzulassung |
| | Bürgschaft |
| | Bürokratie |
| | Bedarfsdeckungsprinzip |
| | Bedürfnis |
| | Bedürfnis, Bedarf, Nutzen |
| | Bedürfnisse |
| | Befragung |
| | Befreiung von Konzernabschlusserstellung |
| | beggar-my-neighbour-policy |
| | Behavioral Finance |
| | Behaviorismus |
| | Beherrschungsvertrag |
| | Belegschaftsaktien |
| | Benchmarking |
| | Beobachtung |
| | Bereichsausnahmen |
| | Bereichscontrolling |
| | Bereitstellungsplanung |
| | bergrechtliche Gewerkschaft |
| | Berichtswesen |
| | Bernoulli-Prinzip |
| | Berufsausbildung |
| | Berufsgenossenschaft |
| | Beschaffung |
| | Beschaffungslogistik |
| | Beschaffungsmarketing |
| | Beschaffungsorganisation |
| | Beschäftigung |
| | Beschäftigungsmanagement |
| | Beschwerdemanagement |
| | Besitz |
| | Besitzkonstitut |
| | Bestandsbewertung |
| | Bestandsgröße |
| | Bestätigungsvermerk |
| | Bestellmenge |
| | Beteiligung |
| | Beteiligungen |
| | Beteiligungscontrolling |
| | Beteiligungsfinanzierung |
| | Betrieb |
| | betriebliche Altersversorgung |
| | Betriebs- und Organisationsklima |
| | Betriebs- und Organisationssoziologie |
| | Betriebsabrechnung |
| | Betriebsergebnis |
| | Betriebsgröße |
| | Betriebsgrößenoptimum |
| | Betriebsminimum |
| | Betriebsmittel |
| | Betriebsoptimum |
| | Betriebsplankostenrechnung |
| | Betriebsrat |
| | Betriebsstatistik |
| | Betriebsvereinbarung |
| | Betriebsverfassung |
| | Betriebsverfassungsgesetz |
| | Betriebsverfassungsrecht |
| | Betriebsvergleich |
| | Betriebswirtschaftliche Steuerlehre |
| | Betriebswirtschaftslehre |
| | Bevölkerungsstatistik |
| | Bevölkerungstheorie |
| | Bewertung |
| | Bewertungsgrundsätze |
| | Bewertungsstetigkeit |
| | Beziehungsmanagement |
| | Bezugsgrößen |
| | Bezugsrecht |
| | Bilanz |
| | Bilanz der laufenden Posten |
| | Bilanzanalyse |
| | Bilanzänderungen |
| | Bilanzgewinn |
| | Bilanzgleichung |
| | Bilanzielle Abschreibungen |
| | Bilanzierung |
| | Bilanzierung und Bewertung |
| | Bilanzkennzahlen |
| | Bilanzmanipulationen |
| | Bilanzpolitik |
| | Bilanzrichtlinien-Gesetz |
| | Bilanztheorie |
| | bilateraler Tausch |
| | Bildschirmtext |
| | Bildungsökonomik |
| | Binomialverteilung |
| | Bit |
| | BIZ |
| | Boden |
| | Brady-Plan |
| | Brainstorming |
| | Branch and Bound-Verfahren |
| | Branche |
| | Branchen |
| | Break-even-Analyse |
| | Break-even-point |
| | Bruttoeinkommen |
| | Bruttoproduktionswert |
| | Buchführung |
| | Buchgeld |
| | Buchhaltung |
| | Buchkredit |
| | Budget |
| | Budgetausgleich |
| | Budgetierung |
| | Budgetierungsverfahren |
| | built-in-flexibility |
| | Bullion-Kontroverse |
| | Bund-Future |
| | Bundesanleihekonsortium |
| | Bundesanstalt für Arbeit |
| | Bundesbank |
| | Bundesdeckungen |
| | Bundeshaushalt |
| | Bundeskartellamt |
| | Bundesobligation(en) |
| | Bundesschatzbriefe |
| | Bundesschuldenverwaltung |
| | Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) |
| | Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) |
| | Bundesverfassungsgericht |
| | Business Angels |