| 
                      
                      
                      	     
			    
                            
                            
                             
                      
                      
                      
			      
			     Basisperiode
			      Zuordnung eines Zeitpunktes oder einer Zeitperiode zu einem Ausgangswert für ein Beobachtungsmerkmal in der deskriptiven Statistik  bei der Konstruktion von Indexzahlen . z.B. wird der Beobachtungswert x in den Berichtsperioden t für t = 0, 1, 2, ... mit dem in der B. t = 0 verglichen: (xt / x0) und somit seine Veränderung im Zeitablauf dargestellt. Die B. muß eine möglichst ,normale‘ Periode sein, weil sonst die relative Entwicklung des Beobachtungsmerkmals verzerrt wird.  
			        
			        
		       |