| 
			    
                            
                            
                             (m, s)-Prinzip Entscheidungsprinzip (Entscheidungstheorie) für Risikosituationen mit einer Zielgröße Z. Durch Einbeziehung der Standardabweichung s der Zielgröße besteht eine einfache Möglichkeit neben dem Erwartungswert m der Zielgröße auch das Risiko zu erfassen. Die Präferenzfunktion hat die Form F(Z) = F(m, s). Dabei ist s ein Maß dafür, wie stark die möglichen Zielgrößenwerte um den Erwartungswert der Zielgröße streuen. Das  -Prinzip macht keine Aussage über die Gestalt der Präferenzfuntion F. Eine Entscheidungsregel liegt erst vor, wenn die Funktion F spezifiziert ist.      |