| 
			    
                            
                            
                             absoluter Preis siehe unter Geldpreis        siehe unter Preis        Wertangabe eines Gutes in Anzahl von Geldeinheiten pro einer Mengeneinheit, z.B. 3 EUR/kg. a. entsteht durch Tauschvorgänge oder staatliche Festsetzung. Die Bildung des a. wird in der Theorie der (Produkt)Preisbildung durch Marktformen oder  Verhaltensweisen der Marktteilnehmer erklärt. a. gehört zu den Geldgrößen . Vgl. auch relativer Preis.      |